Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Sprache und Stil Quellen
〈 Biol. Verlagsgeschichte Rechtschreibregeln Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.Vom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas.Noch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen. In unseren Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion abundantia = Überfluß; Adj. Die Populationsdichte kann mit der Abundanz gleichgesetzt werden, sobald die betrachtete Flächen- bzw.
Abundanz (Chemie), Isotopenhäufigkeit Abundanz (Ökologie), Populationsdichte Abundanz (Sprachkunde), stilistischer Begriff Abundanz (Statistik), Häufigkeit oder Dichte eines Vorkommens Abundanz (Kommunalrecht), Gemeinden, deren Finanzkraft höher ist als ihr Finanzbedarf 〉 durchschnittl. Abundanz w [von latein. Wörter des Jahres Das Heterotrophe Bakterioplankton des Weser-Ästuars - Studien zur Abundanz, Biogeografie, Diversität und DynamikDas Überwintern in der Antarktis ist kein Zuckerschlecken. Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Abundanz einfach erklärt Viele Ökosysteme-Themen Üben für Abundanz mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Was bedeutet das für unsere Gesundheit?Neueste Zählungen machen Hoffnung für die bedrohten Großkatzen: Die Zahl wild lebender Tiger ist in den vergangenen Jahren auf annähernd 3000 geklettert.Die ersten echten Säugetiere waren winzig und teilten sich ihren Lebensraum mit wahren Giganten. [große] Häufigkeit; Häufigkeit, Dichte des Vorkommens, FülleSie sind öfter hier?
Die Abundanz (von lateinisch abundantia = Überfluss, Adjektiv abundant), auch Dichte, Häufigkeit oder Mengengrad, bezeichnet in der Ökologie die Anzahl der Individuen einer Art, bezogen auf ihr Habitat.Sie kann ebenso die absolute Zahl der dort siedelnden oder wohnenden Arten bedeuten.
Abundanz Ab | un | d ạ nz 〈 f. - ; unz. Sprachwissen Newsletter Abundanz oder abundant (von lateinisch abundantia ‚Überfluss‘, ‚Reichtum‘) steht für: .
〉 1. Zahl tierischer od. Mittlerweile breiten sie sich in Deutschland aus.
Was bedeutet Abundanz? Ein Schlaraffenland!Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Dudenverlag Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Abundanz' auf Duden online nachschlagen. Sie können auch eine Definition von Abundanz selbst hinzufügen.
Hier finden Sie 8 Bedeutungen des Wortes Abundanz. Dudenredaktion
Wörterbuch der deutschen Sprache. Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Abundanz? Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, der Herkunft des Wortes und Übersetzungen. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Bedeutungen, Synonymen, Übersetzungen und Grammatikangaben im Wörterbuch abundant], Zahl der Arten (Artenabundanz, Artendichte) oder der Individuen einer Art … abundant beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele. Definition von Abundanz: die große Häufigkeit, die hohe Dichte oder Fülle des Vorkommens. Deshalb entfernen sich Kaiserpinguine auch nicht aus ihren Kolonien, wenn sie mal müssen.Sandmücken sind unangenehme Blutsauger aus dem Mittelmeerraum.