Mai, schuld an dem Zwischenfall in Oppenheim sei allein das undisziplinierte Publikum gewesen, das, „jeder Autorität spottend“, die Landungsbrücke gestürmt habe.
Die Ansichtskarte erlebte ihre Blütezeit in der wilhelminischen Epoche. Stattdessen gab es in Oppenheim Schiffbrüchige und Schreckensschreie, Panik und Verletzte. Bernd Ellerbrock aus Seelze-Velber bleibt der Schifffahrt treu. Fahrpläne der Linie 410, die vom Hauptbahnhof zur Haltestelle "Rheinpromenade" verläuft, finden Sie bei Weitere Anbieter von Schifffahrten auf dem Rhein ab Mainz, Bingen und viele mehr:Diese Webseite verwendet Cookies. Diese Aufnahme stammt aus dem Mai des Jahres 1900: Torpedoboote machen auf dem Rhein bei Uerdingen Stimmung für die Deutsche Marine. Drahtzieher war neben Kaiser Wilhelm II. Foto: Sammlung Bernd Ellerbrock „Wenn die Landungsbrücke gebrochen, wäre der größte Theil der darauf befindlichen Personen ins Wasser gestürzt und das Unglück ein schreckliches gewesen.“ Mai nahm sie an einer Gedenkfeier am Rüdesheimer Niederwalddenkmal teil. Über 60 verschiedene Propagandakarten zur Rheinfahrt der Kriegsflotte sind damals erschienen. Kommentar zur Rhein-Flottenfahrt: Geschichte aus Geschichte Farben machen lustig.“ Das frühere Parkhaus ist abgebildet und der Rohbau der Wohnstätte gleich darunter. Des Kaisers Lieblings-Marinemaler Willy Stöwer lieferte die Vorlage zu dieser Ansichtskarte mit der Torpedobootsflotte in einer stilisierten Mittelrhein-Landschaft. In Anzeigen wurde für die Jubelfeierlichkeiten geworben und die Bevölkerung aufgefordert, Kaisers Marine festlich zu empfangen. Das Zweite Flottengesetz wäre wohl auch so am 12. Anzahl der Schlachtschiffe sollte verdoppelt werden Foto: Sammlung Klaus-Dieter Schoch Im Frühjahr 1900 war das besonders wichtig, weil „Wilhelm zwo“ und Tirpitz das Zweite Flottengesetz vom Reichstag absegnen lassen mussten, um weitere Kriegsschiffe bauen zu können. Aus der „Überall“ (Zeitschrift des Deutschen Flottenvereins), Juli 1900: Während des Aufenthalts in Rüdesheim durften die „Schwarzen Gesellen“ tagsüber besichtigt werden. Da kam eine Anregung aus Köln gerade recht: Mitglieder von Flottenverein und Kolonialgesellschaft (solche Gruppen schossen damals in der allgemeinen Begeisterung fürs Maritime wie Pilze aus dem Boden) schlugen eine Propagandafahrt auf dem Rhein vor.
„Man kann wirklich von Gottes Glück sagen, dass Alles noch so abgegangen ist“, seufzte das „Oppenheimer Kreisblatt (Landskrone)“ am Tag danach in obrigkeitshöriger Erleichterung. Foto: Sammlung Bernd Ellerbrock Als am Samstagnachmittag, 11. 3 min
Es war ein spektakulärer Propagandafeldzug für Kaiser Wilhelms Schlachtflotte. Aber viel hätte nicht gefehlt, und am 16. Dort „hatte sich eine ungeheure Menschenmenge eingefunden“, schrieb die „Landskrone“, Schüler, Vereine, „Spitzen der Behörden, sowie Vertreter der Stadt mit ihren Damen“. Schliessen Im Jahre 1900 fuhren unter dem Kommando von Kapitänleutnant Funke sieben Torpedoboote einer Division 38 Häfen in sechs Wochen an. Mai 1900 von Osthofen nach Westhofen verschickt – an dem Tag, als es in Oppenheim beinahe zur Katastrophe kam. Dabei sollte dieser Mittwoch eigentlich ein Festtag werden, eine Propagandashow für den Kaiser und seine Marine. Die Flotte fuhr noch am selben Tag ungerührt weiter nach Worms. neues Buch: "Schwarze Gesellen auf dem Rhein" Es war ein spektakulärer Propagandafeldzug, der am 29.
In der Nacht auf Freitag kam es auf dem Rhein zwischem Stein AG und Möhlin AG zu einem Grosseinsatz: Zwei Männer wurden gesucht.
Allerdings: So schnell in Vergessenheit geraten wäre der 16. In Anzeigen wurde für die Jubelfeierlichkeiten geworben und die Bevölkerung aufgefordert, Kaisers Marine festlich zu empfangen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mai steuerten je drei Torpedo- und Schultorpedoboote – ein Divisionstorpedoboot war wegen niedrigen Wasserstandes umgekehrt – auf den Oppenheimer Hafen zu. Die Wormser kamen am Nachmittag dem Geschwader entgegen und fuhren mit Booten bis auf die Höhe von Rheindürkheim und Ibersheim hinaus. Die Aufregung war groß, und man sah noch einige Zeit später Mütter umherlaufen, die ihre Kinder suchten, und Lehrer, die sich nach ihren Schäflein umsahen.“ Über 100 Rettungskräfte standen im … Es war die Zeit, in der das Deutsche Reich zur See heftig aufrüstete – mit dem Ziel, im zu erwartenden Krieg (der 1914 tatsächlich ausbrach) auf Augenhöhe mit der englischen Flotte zu sein. Ihr Kommentar wird nun gesichtet. Schwimmen im Rhein: Lebensgefährlich, aber erlaubt Vier Menschen sind in der Region innerhalb eines Monats im Rhein ertrunken. Das Geschwader wurde ausgiebig gefeiert. „Ich habe in einem Internethandel für kleines Geld einige Tausend Dias erstanden. In der Nacht auf Freitag kam es auf dem Rhein zwischem Stein AG und Möhlin AG zu einem Grosseinsatz: Zwei Männer wurden gesucht. Die Prüfung teilt sich auf in einen praktischen und einen theoretischen Teil, der zuerst absolviert werden muss. Zumindest nicht am Rhein. Foto: Wikimedia Commons Flughafen-Sorge: Lockert Ryanair auf dem Hahn seine Daumenschrauben? Diese Aufnahme stammt aus dem Mai des Jahres 1900: Torpedoboote machen auf dem Rhein bei Uerdingen Stimmung für die Deutsche Marine. Die „Wormser Zeitung“ schrieb am 17. 13 WORMS - Es handelt sich um eine vergessene Episode der Wormser Historie.