Blütenreiche Tour für geübte Radfahrer. In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Rundtouren durchs Dahner Felseneland Biosphären-Tour Vom Bahnhof führt die Tour durch die Straße „Im Kaltenbächel“, entlang des Deutsch-Französischen-Pamina-Radweg Lautertal nach Bruchweiler-Bärenbach und Bundenthal/Bahnhof.
Zwischen Owingen und Geislingen verläuft der Radweg auf der Streuobstroute Schwäbische Alb. InKurz hinter der Kläranlage treffen Lautertal-Radweg und Barbarossa-Radweg aufeinander.Die Rundtour wechselt auf den Barbarossa-Radweg in Richtung Weilerbach und aus der offenen Tallandschaft in ein Waldstück mit den beiden Woogen, dem Blechhammerwoog und dem Die Landschaft öffnet sich wieder und der Barbarossa-Radweg führt vorbei am Der Radweg führt durch ein ehemaliges Steinbruchgebiet und bleibt parallel zur Bahn bis Altenglan, dem Ausgangspunkt der Radtour.Katzweiler, Lampertsmühle-Otterbach, Kaiserslautern-West, Ramstein, Miesenbach, Obermohr, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Rehweiler, TheisbergstegenDie Mitnahme von Fahrrädern ist in Rheinand-Pfalz werktags ab 9:00 Uhr und an Wochenenden ganztägig kostenlosHier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.Etwa 70km lang ist diese schöne Rundtour, die mit wenig Steigungen über vier Themenrouten verläuft und dabei sehr abwechslungsreiche Landschaften "erfährt".
In Haigerloch erstrahlt im April/Mai die Fliederblüte und der Erlaheimer Obstlehrpfad zählt zahlreiche Apfelblüten im Frühjahr. Wenn du uns fragst, lässt sich die Gegend rund um Zwiefalten am besten auf Radtouren erleben – wenn man weiß, wo es langgeht. der Vielfalt gar nicht genannt. Rund um das Lautertal Radfahren. Die Albhochfläche bietet uns schöne Fernblicke, im Tal schlängelt sich die Große Lauter malerisch zwischen Felsen und Dörfern mit alten Burgruinen hindurch. Und da können wir helfen: mit den Top-14-Fahrradtouren rund um Zwiefalten. Der Glan-Blies-Radweg lässt sich auch mit unseren anderen Themenrouten zu tollen Rundtouren verknüpfen. Ansonsten bleibt zu sagen, viel Radweg und wenig Strasse, da kommt freude auf. Altenglan - Friedelhausen - Niederstaufenbach - Oberstaufenbach - Reichenbach-Steegen - Steinkreuze - Schwedelbach - Weilerbach - Mückenmühle - Untere Pfeifermühle - Hirschhorner Bordenmühle - SchafmühleKatzweiler - Sambach - Otterbach - Kreuzhof - Kaiserslautern (Erzhütten) Kaiserslautern (Erzhütten) - Blechhammer - Vogelwoog - Siegelbach - Forsthaus Rodenbach - Rodenbach - Schellenbergerhof - Forsthaus Mackenbach - Seewoog - Miesenbach - Höfchen - Mohrmühle - Schrollbach - Niedermohr - Glan-MünchweilerGlan-Münchweiler - Rehweiler - Eisenbach - Godelhausen - Theisbergstegen - Rutsweiler am Glan - Streitmühle - AltenglanIn Altenglan beginnt die Draisinentour - ein Freizeitvergnügen auf einer alten Bahntrasse mit einem ganz besonderen Fahrzeug - Achtung: der Pfälzer Land Radweg führt über mehrere Brückenbauwerke mit Blechabdeckung.
Bei Weilerbach - Rodenbach könnte man die Runde auch verkürzen..... sind dann 25km weniger.Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour.
66885 Altenglan, Bahnhof, Bahnhofstraße 45 (199 m)Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem RadJa das ist ne tolle Runde.
14 Rundtouren, 3 E-Bike-Touren und Eiszeittäler-Radweg. Die Erlebnistouren im Alb-Donau-Kreis. Abwechslungsreiche Mountainbike-Trails durch schöne Landschaften.
Viele Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Foto: FVZV Pfälzer Bergland, Foto: Klaus-Peter Kappest
Noch in Altenglan zweigt der Pfälzer Land-Radweg dann nach rechts ab und führt über einen 2017 neu gebauten Radweg parallel zur Landesstraße in Richtung Friedelhausen. Foto: FVZV Pfälzer Bergland, Foto: Klaus-Peter Kappest
Bei Nässe oder Glättegefahr bitte vorsichtig fahren.In Altenglan treffen gleich drei Themenrouten aufeinander: der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg, der Fritz-Wunderlich-Radweg und der Pfälzer Land-Radweg.Auf diesem führt die Tour erst parallel mit dem Glan-Blies-Radweg und der Draisinenstrecke nach Norden. Foto: FVZV Pfälzer Bergland, Foto: Klaus-Peter Kappest