So lassen sich die Postleitzahlen in verschiedene Kategorien einteilen. die PLZ 03253 zur Doppelstadt Doberlug-Kirchhain im Süden von Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster und die PLZ 04936 zu den Orten Lebusa, Fichtwald und Hohenbucko sowie zu den Gemeindeteilen Schlieben und Kremnitzaue.Die erste Ziffer der fünfstelligen Postleitzahlen bezeichnet die Zone, die zweite Ziffer der Postleitzahlen die Region, weshalb die ersten beiden Ziffern der Postleitzahlen daher oft Postleitregion oder Leitregion heißen. Sie möchten wissen, welcher Ort zu einer PLZ gehört? Ohne die Angabe des Gemeindenamens ist eine eindeutige Adressierung und fehlerfreie Zustellung daher nicht immer möglich. Wenn der Empfänger nicht anhand der Adresse auf dem Paket herausgefunden werden kann, wird evtl. Meist sind sie fortlaufend gegen den Uhrzeigersinn vom Zentralort aus, wobei sie im Süden beginnen. Es gab 24 Päckchenleitstellen mit Unterleitstellen, die durchnummeriert wurden.
Das heißt i.d.R. In den Postleitregionen sind die Postleitgebiete zusammengefasst, die dieselben beiden Anfangsziffern haben.
Hier können Sie mehrere Portale der Bundesagentur für Arbeit gleichzeitig durchsuchen. auch das Paket geöffnet, um Hinweise auf den Empfänger anhand des Inhaltes zu bekommen. Aufgrund des Endes des Kalten Krieges war dies aber unnötig geworden. Deshalb sollte immer eine Kopie der Anschrift möglichst leserlich oben auf den Inhalt des Paketes gelegt werden. Innerhalb dieser Leitregionen sind zwischen 20 und 200 Nummern für Leitbereiche vergeben, worin jeder Gemeinde ein Nummernbereich zugeordnet wird, beginnend mit dem Hauptort des Leitbereichs. So gehört z.B. So lehnen sich die Grenzen im Sinne der PLZ zwar sehr oft, aber nicht immer an den politisch-organisatorischen Gemeindegrenzen an. Diese galten zunächst nur für den Paketdienst. Auch kann eine PLZ über Landkreisgrenzen hinausgehen.
Dies liegt darin begründet, dass in der Systematik des Postleitzahlensystems der Begriff "Gemeinde" sich nicht an der Organisationseinheit orientiert, sondern im übertragenen Sinne zu verstehen ist. → Berechnung nach Postleitzahl. B. die Straße "Im Feld" sowohl in 52525 Heinsberg, als auch in 52525 Waldfeucht. Von insgesamt 5420 Postleitzahlen entfielen dabei 3400 Postleitzahlen auf das Verkehrsgebiet West und 2020 Postleitzahlen auf das Verkehrsgebiet Ost. Auf einmal war alles anders: einzelne Straßen bekamen über ihre Länge hin verschiedene Postleitzahlen, sogar einzelne Gebäude bekamen je nach Seiteneingang unterschiedliche Postleitzahlen und man konnte sich nicht mehr die Postleitzahlen von Freunden oder bekannten Orten merken. Großempfänger erhalten von der Post entweder eine eigene Postleitzahl oder teilen sich diese mit weiteren Großempfängern. Diese brauchten aber - wie zahlreiche andere Orte auch - neben der PLZ weiterhin die Angabe des Zustellpostamtes nach dem Ortsnamen. Insgesamt 281 Postleitzahlen gehen über Landkreisgrenzen hinweg, 21 Postleitzahlen davon sogar über Bundeslandgrenzen. Diese hilfreiche Einteilung der Reichspost hatte auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weiterhin Gültigkeit und in den vier Besatzungszonen Deutschlands existierten die zweistelligen Postleitzahlen weiter. Post ohne Nummer für die Sonderfeldpostämter in Deutschland wie zum Beispiel die Kieler Woche, 1111 für das Sonderfeldpostamt zum Tag der offenen Tür im Verteidigungsministerium und 6410-6419 für den EUFOR-Einsatz in Bosnien. Neben den Postleitzahlen für geografische Zustellgebiete gibt es nunmehr eigene Postleitzahlen für Großempfänger und Postleitzahlen für Postfächer. Die PLZ Saarland gibt es auf einen Blick in der PLZ Saarland-Übersicht mit PLZ-Karte. Deshalb war im Postverkehr mit dem jeweils anderen Verkehrsgebiet vor jede PLZ ein "O-" für "Verkehrsgebiet Ost" (zum Beispiel O-2300 Stralsund) oder ein "W-" für "Verkehrsgebiet West" (zum Beispiel W-2300 Kiel) zu setzen, um die Eindeutigkeit zu wahren, bis ein neues dauerhaftes Postleitzahlensystem zur Verfügung stand. Das heute gültige fünfstellige Postleitzahlen-System wurde im Jahr 1993 eingeführt und hat noch immer den gleichen Zweck wie damals: die Zustellung von Post an den jeweiligen Ort in einer bestimmten Region anhand eines Zahlenbereichs zu erleichtern.Die Einführung des Postleitzahlensystems liegt im Zweiten Weltkrieg begründet. Das Paket wird, wenn die PLZ-Nummer nicht direkt nur einen Zahlendreher am Ende hat, sondern z.B. Deshalb entschied sich der Vorstand der Deutschen Bundespost Postdienst am 24. Ein Ausnahmefall ist sicherlich die Geschichte der Gemeinde Körner in Thüringen. Mit der Postleitzahlen-Suche von Das Telefonbuch kann man ganz einfach nach einer Straße oder einem Ort suchen und die PLZ ausfindig machen. Die PLZ-Karte zeigt das Postleitzahlengebiet 6 welches vorallem im Bundesland Saarland liegt. Die Gebiete entsprachen im Allgemeinen der Gaueinteilung und damit auch den Oberpostdirektionsbezirken. Aktionspostleitzahlen werden zu bestimmten meist einmaligen Aktionen von Großempfängern, wie beispielsweise Briefwahl und Gewinnspiele eingesetzt. Ein weiterer Grund für die Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen war die Automatisierung der Briefverteilung.
Top-Wellness-Angebote. Zusammen mit dem Umland ist dies die Metropolregion Nürnberg, eine von drei Metropolregionen in Bayern, bzw. Das heißt i.d.R. In Deutschland werden täglich mehrere zehntausend Pakete verschickt und ausgeliefert. Dieses Postleitzahlen-System wurde am 1. von elf in Deutschland. Das neben den Stadtstaaten kleinste deutsche Bundesland ist das Saarland mit der Hauptstadt Saarbrücken. Lediglich acht Großstädte in der Bundesrepublik hatten einstellige Postleitzahlen: 1 Berlin, 2 Hamburg, 3 Hannover, 4 Düsseldorf, 5 Köln, 6 Frankfurt am Main, 7 Stuttgart und 8 München. Problematisch wurde es in den 1950er Jahren, als sich immer weniger Briefschreiber an die Postleitzahlen hielten. Danach wurde teilweise nach Einwohnerzahl, teilweise alphabetisch weiterverteilt. So gab am 25. Insgesamt orientieren sich im neuen fünfstelligen System die Leitregionen am ehemaligen vierstelligen westdeutschen Postleitzahlen-System, so dass in den meisten Ballungsräumen die erste Stelle oder die ersten beiden Stellen der PLZ mit der alten PLZ identisch sind. Da dies bei der Zustellung sehr hilfreich war, wurde daraufhin Deutschland im Jahre 1917 in Großräume, regionale Bereiche und örtliche Bereich aufgegliedert, um zu einem sinnvollen Organisationsschema zu gelangen.