Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Dieser Dienst wird in Kürze wieder verfügbar sein.
Mittelfranken (ots) - Im östlichen Mittelfranken haben am gestrigen Tag (05.08.2020) zahlreiche Personen Anrufe von Betrügern bekommen. Geschwindigkeitskontrolle 70 km/h vor fast 7 Jahren aktualisiert. Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 HöchstgeschwindigkeitTeilsperrung.
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/121259/4671992 OTS: Hauptzollamt Rosenheim Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Nürnberg (ots) - Ergänzend zur Pressemeldung vom 03.08.2020 (Nr. Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 1,6 km.
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Feuerwehr München Pressestelle Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 22 Uhr) E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an:
Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse, unter www.twitter.com/bpol_by oder www.bundespolizei.de. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an: Die Bundespolizeiinspektion Kempten schützt mit ihren Revieren Weilheim und Lindau auf 220 Grenzkilometern zwischen Bodensee und Ammergebirge die Schengen-Binnengrenze zu Österreich, um grenzüberschreitende Kriminalität und irreguläre Migration zu verhindern. Aufgrund von Straßenbauarbeiten und Glasfaserverlegung.Baustelle, Länge ca. Ansbach (ots) - Von Dienstag auf Mittwoch (04./05.08.2020) schmierte ein Unbekannter in Sachsen b. Ansbach Hakenkreuze auf den Asphalt und mehrere Laternenmasten. Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Ein Klick genügt und Du gelangst zu atudo - Deinem starken Partner im Verkehr.
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4671638 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Die Täter gaben sich als vermeintliche Polizeibeamte aus. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an: 80 km/h zul. Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4671773 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Zum Gesamteinsatz: THW Landesverband Bayern Alessandra Donatello Telefon: 089/ 159 151-0 E-Mail: alessandra.donatello@thw.de https://www.lv-by.thw.de bitte an:
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Konkurrent 1. Zum Einsatz des THW in Miesbach: THW-Regionalstelle Bad Tölz Lina Wussow Tel. Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Fürth – Der Karlsruher SC klettert am letzten Spieltag der 2.
Original-Content von: Hauptzollamt Rosenheim, übermittelt durch news aktuell von Medienvertretern bitte an: Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4671375 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Du kannst diese Informationen mit der "atudo" App auch auf Deinem Smartphone nutzen. Zur Zeit wurde(n) uns kein(e) mobile Blitzer in Fürth gemeldet. Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Landkreise Landsberg am Lech, Lindau, Ober-, Ost-, Unterallgäu und Weilheim-Schongau, sowie die kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525