Dagegen sind Kopfübungen bzw. tägliche Übungen im Klassenunterricht ein gutes Rezept: Mit 5 Minuten Kopfübungen pro Stunde werden diese mathematischen Grundlagen wach gehalten. Lernvideos Mathematik Mathe verstehen und Noten verbessern. In kurzen Videos wird dir jedes Thema Schritt für Schritt erklärt.
Mithilfe von kurzen Videos werden schrittweise mathematische und physikalische Themen erklärt, die auch im Unterricht eingesetzt werden können.Einfache und anschauliche Erklärungen zu Begriffen, Zusammenhängen und Rechenwegen. Mithilfe von kurzen Videos werden schrittweise mathematische und physikalische Themen erklärt, die auch im Unterricht eingesetzt werden können. Zahlreiche Themen rund um die Mathematik werden hier auf anschauliche und leicht verständliche Weise erklärt. Die Videos eignen sich für den Einsatz im Unterricht um mit den Schülerinnen und Schülern Grundkompetenzen zu Wiederholen und Festigen.„Wissen ist, zu wissen, wo es steht“ – und unsere Formelsammlungen und Tafelwerke bieten auf einen Blick all das Wissen, das Ihre Schüler/-innen wirklich brauchen: für die Sekundarstufe I und den Mittleren Schulabschluss, für die Sekundarstufe II und das Abitur. In unseren Filmen für Grundschule, Gymnasium und mittlere Schulformen erklären wir mathematische Konzepte ganz einfach und anschaulich. Lernen mit Videos ist allgegenwärtig. Schnell und übersichtlich finden sie hier wichtige Formeln, Rechengesetze und vieles mehr.Entdecken Sie hier kostenlose Arbeitsblätter und Inspirationen – für Lehrkräfte, Eltern und Zahlenjongleure im Hausunterricht und im Klassenzimmer.Nur 2,95 EUR Versandkosten in Deutschland beim Kauf im Cornelsen Online-Shop Kennst du die Situation? Videos eignen sich sowohl zum Wiederholen als auch zum Selbstlernen. Mathematik, Physik und Allgemeinwissen kannst du hier finden.
Auf diesem Kanal können GrundschülerInnen Mathe üben.
In unserem LernCenter findest du jedes Mathethema von der Grundschule bis zur Oberstufe. Liebe Eltern! Hier kannst du in Ruhe lernen! Auch in höheren Klassenstufen scheiterst du noch an der Bruch- oder Prozentrechnung? Hi und herzlich willkommen bei Lehrerschmidt!