Das Benediktinerkloster Lorch wurde um 1102 von dem Staufer Herzog Friedrich I. und seiner Familie gestiftet. wurde.Die Blütezeit des Benediktiner-Klosters lag im späten Mittelalter.Noch heute kann die reizvolle Anlage mit Kirche, Klausur, Wirtschaftsgebäuden und Klostergarten, umgeben von einer noch vollständig
Das „Gehäkelte Haus“ , ein gemeinschaftliches Häkel-, Strick- und Klöppelprojekt, schenkt dem Gebäude „Luginsland“ beim Kloster Lorch ein neues Gewand. Das Kloster Lorch ist durch eine Ringmauer geschützt, die noch in vollem Umfang erhalten ist. Der Rundgang durch die Klosteranlage bietet detaillierte Informationen zu den Gebäuden und Ausstattungsstücken. Jahrhundert. Außerdem gibt es einen Klostergarten, der bei gutem Wetter zu einem Spaziergang einlädt. Zur 900 Jahrfeier der Klostergründung entstand im Jahr 2002 im Kapitelsaal des Klosters Lorch ein großes Stauferrundbild des Lorcher Künstlers Hans Kloss. in der Stauferfalknerei.Bei der Greifvogel-Flugschau erleben Sie Falken, AdlerDer turnusmäßig am 3. Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
September-Wochenende stattfindende„Historische Staufermarkt“ entführt Sie in mittelalterliche Zeiten.Sonderführungen und unsere traditionellen Märkte wiemachen jeden Klosterbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.Der Ort für ganz besondere Feste und Veranstaltungen.Das Ausflugsziel für Vereine, Reisegruppen oder Betriebsausfüge.ein vielfältiges Kuchenbuffet auf unserer SonnenterrasseFür Gruppen ab 20 Personen bietet unser Caterer dasAber damit erschöpft sich unser Angebot an Interessantembefindet sich das Wäscherschloss und die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen,“Auf der Straße der Staufer“ mit eingebunden werden können.Wir bieten zahlreiche verschiedene Führungen und Sonderführungendurch die Klosteranlage und die Geschichte der Staufer an,ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen zusammen.Weit sichtbar liegt das Kloster Lorch auf der Höhe über dem Remstal. ... Touristikbüro Kloster Lorch Klosterstraße 2 73547 Lorch Telefon 0 71 72 / 92 84 97 info@kloster-lorch.com Website. Sehenswürdigkeiten Hier möchte ich Euch nahe bringen, warum ihr beim Kloster Lorch einen Stopp machen solltet. Die Anlage besteht aus einer Basilika, die im romanischen Stil erbaut wurde, einem Kreuzgang und der Prälatur, in der die Mönche schliefen und aßen.
Ob Schlossführer, Bildband oder Forschungsbeitrag, die Liste der Publikationen zu Kloster Maulbronn ist lang. Kloster Lorch Aufstieg und Untergang der Staufer faszinieren bis heute: Das Benediktinerkloster Lorch ist ein Ort, an dem der Glanz dieses Herrschergeschlechts sichtbar wird. RUNDBILD STANDARDFÜHRUNG Grablege der Staufer: Bei der Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster gibt es viel zu entdecken. Auf 30 m Länge und 4,5 m Höhe erzählt es lebendig die Geschichte der Staufer. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die aktuellen Bände aus der Reihe der Kunstführer, herausgegeben von den Staatlichen Schlössern und Gärten: zu kaufen im Lorcher Kloster-Shop, aber auch im Buchhandel.Aufstieg und Untergang der Staufer faszinieren bis heute: Das Benediktinerkloster Lorch ist ein Ort, an dem der Glanz dieses Herrschergeschlechts sichtbar wird. Das Kloster Lorch ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in Lorch, Baden-Württemberg (Deutschland). Tochter.Erleben Sie die Tradition Friedrichs II. 92 84 97 Telefax +49(0)71 72.18 82 48 info@ kloster-lorch.com KLOSTER LORCH Jahrhundert entdeckte man Lorch als mittelalterliches Denkmal neu.Für viele Dichter und Künstler, Reisende und Kurgäste wurde das Klosterzu einer Staufergedenkstätte, deren Faszination bis heute anhält. Die sogenannte Gründungsurkunde hat sich mittlerweile als Fälschung aus der zweiten Hälfte des 12. obergermanischen und rätischen Limes in Lorch markiert.Lernen Sie das Kloster Lorch mit mittelalterlicher Kirche,In der Dauerausstellung informieren wir Sie anschaulichBeispielsweise über die prächtig verzierten Lorcher Chorbücher:Lebendig und mit Humor gewürzt erzählt das farbenprächtigeIrene von Byzanz, die Frau des Königs Philipp von Schwaben,- von Walther von der Vogelweide als „Rose ohne Dorn“Sie starb 1208 auf dem Hohenstaufen bei der Geburt ihrer 5. Kloster Lorch Das Kloster Lorch wurde im Jahre… Mein nächster Blogeintrag geht wieder über ein Ausflugsziel in Baden Württemberg, genauer gesagt um das Kloster Lorch im schönen Remstal. Sie können hier die Besondere Aufmerksamkeit verdienen die aktuellen Bände aus der Reihe der Kunstführer, herausgegeben von den Staatlichen Schlössern und Gärten: zu kaufen im Maulbronner Kloster-Shop, aber auch im Buchhandel. Im Jahre 1102 wurde es von den StaufernIrene von Byzany, eine Schwiegertochter Barbarossas, ist die berühmteste Stauferin, die hier von über 800 Jahren bestattet Ihr Vorteil mit der AlbCard: