rund um Bamberg. ... Brauereien und Bierkellertour. Kultur. Termine sind von 7:30 - 18:00 Uhr möglich Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. In vielen Brauereien sind Besichtigungen möglich.Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann.ins Weltkulturerbe Bamberg: Pettstadt – Neuhaus – Höfen – Bamberg - Hallstadt (Länge = 15 km)Bamberg mit historischer Altstadt als Weltkulturerbe der UNESCO; Burg Lisberg, Burgebrach, Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, Fähre bei Pettstadt, Museen in Hirschaid, Buttenheim mit Levi-Strauss Museum, Forchheim mit Kaiserpfalz, Altstadt und Kellerwald, Wildgehege Hundshaupten, Ebermannstadt, Heiligenstadt mit Schloss Greifenstein, Fränkische Straße der Skulpturen, Kirche in Litzendorf, Schloss Seehof bei Memmelsdorf.Die Zulassungsstelle kann ab 27. Die Touren führen auf einer Länge von ca. In Heroldsmühle und Heiligenstadt: Maintal-Leinleitertal-Radweg, Fernradweg "Die Burgenstraße" In Königsfeld: Fürstbischöfliche Tour, Brauereien- und Bierkellertour Bei der in sieben Etappen aufgeteilten Brauereien- und Bierkellertour geht es rund 200 Kilometer durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz. +49 (0) 9505 8064106 | Tel. ... 02.08.2020 GPS-Track Brauereien- und Bierkellertour (277 KB) Dieser 32 km lange Radrundweg führt vorbei an über 20 Bierkellern und 5 Brauereien (auf die hier nicht näher eingegangen wird).
Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann.StreckenverlaufFür die Brauereien und Bierkellertour gibt es keinen festen Ausgangspunkt. 5, D-96047 Bamberg Tel. Die Rundtour kann von verschiedenen Orten aus gestartet werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.Logo Brauerei- und Bierkellertour © Oberfranken Offensiv
Offizielle Brauereien- und Bierkellertour. April ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden. grün = geeignet, gelb = witterungsabhängig, rot = ungeeignet, grau = keine Infos vorhanden Wir radeln im Maintal und entlang von Rauher Ebrach, Regnitz, Wiesent und Leinleiter. Davon befinden sich die meisten geballt im Forchheimer Kellerwald, weitere 6 Keller sind entlang der Strecke verteilt. BIERKELLERTOUR FO1. 0049 (0) 9191 861054, www.fraenkische-schwe iz.com Bamberg Tourismus und Kongress Service, Geyerswörthstr. Die mehr als 80 Privatbrauereien an der Strecke und typische fränkische Bierkeller laden zur ausgiebigen Einkehr ein und bieten neben den reinen Gaumenfreuden auch zahllose Informationen zur Bierherstellung und traditionellen Bedeutung des Bieres. Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Der Radfahrer erhält die Gelegenheit, auf überwiegend asphaltierten Wegen und gering befahrenen Straßen die Region per Rad zu entdecken und das Thema Bier intensiv zu erleben. Anschlussstrecken: In Laibarös: Hochweg Fränkische Schweiz, Maintal-Leinleitertal-Radweg, Die Fürstbischöfliche Tour,Brauereien- und Bierkellertour. 0049 (0) 951 2976-200, www.bambe rg.info Weitere Informationen unter www.bambergguide.de und i n der Broschüre Bierschmeckertouren Wir radeln im Maintal und entlang von Rauher Ebrach, Regnitz, Wiesent und Leinleiter. In vielen Brauereien sind Besichtigungen möglich. Sonderregelungen sind zu beachten!In den Bereichen Staatsangehörigkeitswesen, Sozialhilfe, Ausländer und Asylrecht nur nach Vereinbarung. Pfingsten 2013, Brauereien und Bierkellertour - Radtour - Fränkische Schweiz. Mit dieser Themenroute wird auf die besondere Biervielfalt und Biertradition im westlichen Oberfranken eingegangen, einer Region mit der höchsten Privatbrauereidichte weltweit. Es geht durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz. Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. BIERKELLERTOUR FO1. Steigerwald bis Fränkische Schweiz: Brauerei- und Bierkellertour Fränkische Schweiz, Steigerwald Ein Vorschlag für eine attraktive Radltour – nicht nur für Biertrinker – kommt vom Verein Oberfranken Offensiv. Hierbei handelt es sich um mehrere kleinere Radwanderungen, die zu einer längeren und mehrtägigen Tour verbunden werden können. Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. Die mehr als 80 Privatbrauereien an der Strecke und typische fränkische Bierkeller laden zur ausgiebigen Einkehr ein und bieten neben den reinen Gaumenfreuden auch zahllose Informationen zur Bierherstellung und traditionellen Bedeutung des Bieres. 01/02 Brotzeit und süffiges Bier auf einem Keller von Hub02/02 Radfahren in der Fränkischen Schweiz von Florian TrykowskiDer Radfahrer erhält die Gelegenheit, auf überwiegend asphaltierten Wegen und gering befahrenen Straßen die Region per Rad zu entdecken und das Thema Bier intensiv zu erleben. Davon befinden sich die meisten geballt im Forchheimer Kellerwald, weitere 6 Keller sind entlang der Strecke verteilt.
200 km. Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Oberes Tor 1, D-91320 Ebermannstadt Tel.